Zum Inhalt springen

2022 - Marie Antoinette bittet zum Kaffee

2022 Marie Antoinette bittet zum Kaffee

  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee Marie Antoinette bittet zum Kaffee
  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee Marie Antoinette bittet zum Kaffee
  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee Marie Antoinette bittet zum Kaffee
  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee Marie Antoinette bittet zum Kaffee
  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee Marie Antoinette bittet zum Kaffee
  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee Marie Antoinette bittet zum Kaffee
  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee Marie Antoinette bittet zum Kaffee
  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee Marie Antoinette bittet zum Kaffee
  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee Marie Antoinette bittet zum Kaffee

Marie Antoinette (Kirsten Annika Lange) wurde der berühmte Satz in den Mund gelegt: „Wenn das Volk kein Brot hat, soll es halt Kuchen essen!“ Damit und mit vielen anderen Ungerechtigkeiten rechnet sie hier in diesem heiteren Stück, welches in Cafés aufgeführt wird, mit der Welt ab. Nebenbei backt ihre Zofe Charlotte (Martina Lüder) live Mini-Gugelhupfe, die dann auch dem Publikum verkostet werden, und die Pianistin Manon (Alisson Bonnefoy) gibt unter anderem Stücke von Queen, Edith Piaf und Zaz zum Besten und singt dazu. Ein heiter-bissiges Stück, musikalisch im Monolog vorgetragen mit kulinarischen Höhepunkten.

Marie Antoinette bestimmte zu ihrer Zeit mitunter die höfische Mode - ein It-Girl im Rokoko. Dass ich ihr ein prächtiges Gewand mit allem Chi Chi kreierte, war hier Prämisse. Auch hier durfte ich wieder meine liebste Arbeitsweise anwenden: das Spiel mit historisch korrekten Silhouetten und künstlerischen Freiheiten.

So tragen Marie Antoinette und ihre Zofe Charlotte unter den Krinolinen Netzstrümpfe, Strapse und Overknees zu Mini-Pumphöschen, während die Überkleider reichlich dekoriert sind mit modernen Accessoires, jeweils thematisch zu ihrer Rolle.
Marie Antoinettes Robe ist verziert mit Gardinen-Troddeln und Borten, goldenen Spitzenplatzdeckchen, Schleifen und Puttchen, und wenn man genau hinschaut, erkennt man auch Mini-Muffins auf den Hüften.

Charlottes dagegen eher schlichtes, praktisches Kleid mit angeknöpfter Schürze, die von Aufführung zu Aufführung immer Backzutaten-schmutziger wird, habe ich an den Rokoko-üblichen Stellen etwas zurückhaltender dekoriert, und nur wenn man genau hinsieht, erkennt man, es handelt sich nicht um Schmuckknöpfe oder Steine sondern um Puppen-Koch und Back-Utensilien aus Kupfer und Holz, passend zu ihrem Metier der Bäckerin.
Manon hingegen habe ich in Kniebundhose, weitem Hemd und langer Weste auf den Klavierhocker gesetzt, auch hier scheinbar „normal“ ausstaffiert, doch beim näheren Hinschauen erkennt man lauter kleine Notenschlüssel und Pianos.

Opernwerkstatt am Rhein

Die Opernwerkstatt am Rhein ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hürth, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinderopern und Musiktheater für Erwachsene zu konzipieren. Die Inszenierungen der Opernwerkstatt sind bekannt dafür, dass sie die Grenzen zwischen Oper, Kabarett und Improvisationstheater verschmelzen lassen und somit ein einzigartiges und abwechslungsreiches Theatererlebnis schaffen.

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Opernwerkstatt ist die Förderung junger Künstler. Hierbei wird besonderer Wert auf die Ausbildung junger Talente gelegt, die auf dem Gebiet der Oper und des Musiktheaters tätig sein möchten. Die Opernwerkstatt bietet jungen Künstlern die Möglichkeit, an Workshops und Trainings teilzunehmen, um ihr Können zu verbessern und sich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus arbeitet die Opernwerkstatt mit Schulen zusammen, um junge Menschen für das Thema Oper und Musiktheater zu begeistern und sie in ihrer künstlerischen Entwicklung zu unterstützen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der Opernwerkstatt ist die Umsetzung sozialer Projekte zur Integration sozial benachteiligter Gruppen. Hierbei geht es darum, Menschen, die aufgrund von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder kulturellen Herausforderungen benachteiligt sind, Zugang zur Welt der Oper und des Musiktheaters zu verschaffen. Ziel ist es, diesen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Kreativität auszudrücken.

Insgesamt ist die Opernwerkstatt am Rhein eine wichtige Institution auf dem Gebiet der Oper und des Musiktheaters, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Künstler zu fördern und soziale Projekte zur Integration sozial benachteiligter Gruppen umzusetzen. Durch ihre einzigartigen Inszenierungen schafft die Opernwerkstatt ein abwechslungsreiches Theatererlebnis, das Oper, Kabarett und Improvisationstheater miteinander vereint.

Opernwerkstatt am Rhein
  • die schwarzen brüder

    Kostümbild Bühne von Kai Rudat

    Erfahren Sie mehr über meine vielseitigen Referenzen im Bereich Kostümbild für die Bühne, von Theaterstücken über Musicals bis hin zu Opernproduktionen. Meine Arbeiten vereinen künstlerische Kreativität mit funktionaler Eleganz und schaffen unvergessliche visuelle Erlebnisse.

  • Das Dschungelbuch

    2024 - Das Dschungelbuch

    Erleben Sie die faszinierenden Kostüme von Theater Lichtermeer`s Dschungelbuch, inspiriert von indischer Kleidung mit liebevollen Details und hoher Funktionalität. Mit innovativen Verschlusstechniken und blitzschnellen Wechselmöglichkeiten überzeugen diese einzigartigen Designs auf jeder Bühne. Tauchen Sie ein in die Welt kreativer Kostümdesigns, die Tiere und Charaktere lebendig werden lassen.

  • 2024 Comedian Harmonists

    2024 - Comedian Harmonists

    Tauchen Sie ein in die Welt der berühmtesten deutschen Liedermacher. Die Inszenierung begeistert mit historischen Kostümen und einem beeindruckenden Farbkonzept. Regisseur Werner Bauer verbindet authentisches Geschichtenerzählen mit unvergesslicher Bühnenkunst.

  • 2024 Die Benennung der Tiere

    2024 - Die Benennung der Tiere

    Leon Englers Stück entlarvt die Upper-Class-Gesellschaft in einer faszinierenden Fabel voller Absurditäten. Hochwertige Schauspielkunst, präzise Kostümdetails und eine opulente Bühne lassen die Figuren wie Elon Musk und Elfriede Jelinek lebendig werden. Die Inszenierung verbindet Gesellschaftskritik mit außergewöhnlicher Bühnenkunst und lädt die Zuschauer zu einem einzigartigen Theatererlebnis ein.

  • woozle goozle

    2022 - Woozle Goozle

    Erleben Sie meine Arbeit als Kostümbildnerin für das Kindermusical "Woozle Goozle" des Theater Lichtermeer unter der Regie von Timo Riegelsberger in Itzehoe. Mit kreativen und fantasievollen Kostümen habe ich dazu beigetragen, die Welt von Woozle Goozle lebendig und für Kinder unvergesslich zu gestalten.

  • romeojulia

    2021 - Romeo & Julia - Die Bühne der Welt

    Entdecken Sie das Kostümbild für Romeo und Julia – Die Bühne der Welt, das Musical von Timo Riegelsberger und Jan Radermacher für das Theater Lichtermeer in Itzehoe. Mit aufwendig gestalteten Kostümen wird die zeitlose Liebesgeschichte in einer neuen, faszinierenden Inszenierung lebendig.

  • 2019 - Kleiner Drache Kokosnuß

    Tauchen Sie ein in die fantasievolle Welt des kleinen Drachen Kokosnuss – einem bezaubernden Musical des Theaters Lichtermeer unter der Regie von Timo Riegelsberger. Mit aufwendigem Kostümbild und liebevollen Details wird die Geschichte des mutigen kleinen Drachen auf der Bühne lebendig.

  • jim knopf

    2018 - Jim Knopf

    Entdecken Sie das fantasievolle Kostümbild für das Kindermusical "Jim Knopf" auf der Bühne des Theater Lichtermeer. Mit liebevoll gestalteten Kostümen wird die zauberhafte Welt von Lummerland lebendig und begeistert Zuschauer jeden Alters.

  • anna goeldi

    2017 - Anna Göldi

    Hier teile ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Anna Göldi“ von Mirco Vogelsang. Mit großer Liebe zum Detail habe ich die Kostüme gestaltet, um die Charaktere und die Atmosphäre der Geschichte authentisch und lebendig einzufangen.

  • Robin Hood

    2017 - Robin Hood Junior

    Hier stelle ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Kindermusical „Robin Hood Junior“ auf der Bühne des Theater Lichtermeer vor. Mit kreativen und kindgerechten Designs habe ich die Welt von Robin Hood lebendig gestaltet und die Charaktere für die jungen Zuschauer zum Strahlen gebracht.

  • die helvetische revolution

    2016 - Die Helvetische Revolution

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Die Helvetische Revolution“ von Mirco Vogelsang. Mit historisch inspirierten und detailreichen Kostümen habe ich die Charaktere authentisch in die Zeit der Helvetischen Revolution eingebettet und die Inszenierung visuell unterstützt.

  • das dschungelbuch

    2015 - Das Dschungelbuch

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Kindermusical „Das Dschungelbuch“ auf der Bühne des Theater Lichtermeer. Mit fantasievollen und lebendigen Kostümen habe ich die Tierwelt des Dschungels zum Leben erweckt und eine unvergessliche Atmosphäre für das junge Publikum geschaffen.

  • die schwarzen brüder

    2014 - Die Schwarzen Brüder

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Die Schwarzen Brüder“ von Mirco Vogelsang. Mit viel Liebe zum Detail habe ich die Kostüme gestaltet, um die Zeit und Atmosphäre der Geschichte authentisch und eindrucksvoll widerzuspiegeln.

  • alles wird gut

    2011 - Alles wird gut

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Alles wird gut“, ein Schauspiel- und Dokumentar-Spielfilm unter der Regie von Niko von Glasow. Mit sorgfältig gestalteten Kostümen habe ich dazu beigetragen, die Charaktere authentisch und eindringlich in Szene zu setzen.

  • volles programm

    2010 - Volles Programm

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Volles Programm“ – eine mitreißende Show im Schmidt Theater Hamburg unter der Regie von Corny Littmann. Mit kreativen Kostümen habe ich die Inszenierung visuell bereichert und die Vielfalt der Charaktere eindrucksvoll hervorgehoben.

  • alice_im_wunderland

    2009 - Alice im Wunderland

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Musical „Alice im Wunderland“ am Schmidt Theater Hamburg unter der Regie von Christian Berg. Mit fantasievollen und detailreichen Kostümen habe ich die magische Welt von Alice gestaltet und die Charaktere auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt.

Offizieller Partner von

kai rudat kostümbildnerin

 Von-der-Horst-Str. 13 | D-52249 Eschweiler

© 2024 - Kai Rudat - Alle Rechte Vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.