Zum Inhalt springen kostümbild

Kostümbild: Definition Kostüm

Kostüm

Das Wort "Kostüm" gehört dem deutschen Duden zu Folge zur Wortart der Substantive und ist als Neutrum deklariert. Es gehört zu dem Überbegriff Kostümbild. Es hat drei Definitionen wie nachfolgend beschrieben:

Ein Kostüm ist ein zweiteiliges, aus Rock und dazugehöriger Jacke bestehendes Kleidungsstück für weibliche Personen

a) Ein Kostüm ist die Kleidung, die in einer bestimmten historischen Epoche oder für einen gesellschaftlichen Stand der Vergangenheit typisch war.

Beispiele:
- mittelalterliche Kostüme
- ein Kostüm aus der Zeit des Rokoko

b) Ein Kostüm ist eine Tracht (der Gerbrauch ist veraltet)

Beispiel:
- ein nationales Kostüm

a) Ein Kostüm ist die Kleidung für Schauspieler, Artisten o. Ä. bei Aufführungen (zur Darstellung oder Charakterisierung einer bestimmten Person, Rolle oder Funktion)

Beispiele:
- das Kostüm des Clowns
- die nächste Theaterprobe ist in Kostümen

b) Ein Kostüm ist die Verkleidung, bei der mithilfe von typischen Attributen eine bestimmte Figur (Berufsgruppe, Volksgruppe o. Ä.) dargestellt wird

Beispiel:
- in welchem Kostüm gehst du zu Karneval?

Kostümbild

Nach dem deutschen Duden hat das Kostümbild ebenfalls 3 Bedeutungen, wie nachfolgend beschrieben:

Als Kostümbild bezeichnet man die Gesamtheit aller Kostüme, die für eine Inszenierung, beispielsweise in einem Theaterstück oder einem Film, angefertigt wurden.

Das Kostümbild beschreibt auch das gezielte Zusammenstellen von Kostümen, die eine bestimmte Rolle oder Stimmung unterstützen sollen. Hierbei werden Farben, Formen und Materialien bewusst ausgewählt, um das Kostümbild optimal zu gestalten.

In der Kunst- und Kulturgeschichte bezeichnet das Kostümbild eine eigenständige Disziplin, die sich mit der Erforschung und Rekonstruktion historischer Kostüme und ihrer Verwendung in verschiedenen Epochen befasst. Hierbei werden auch Aspekte wie gesellschaftliche und künstlerische Einflüsse berücksichtigt.

  • Kai Rudat Kostümbildnerin

    Über mich

    Ich bin eine kreative und erfahrene Kostümbildnerin mit über 15 Jahren Expertise in Film, Theater und Fernsehen. Mit einem fundierten Diplom-Hintergrund und einer tiefen Leidenschaft für Kostümgestaltung vereine ich Kreativität, Präzision und künstlerisches Feingefühl, um einzigartige visuelle Welten zu erschaffen, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Jede Produktion ist für mich nicht nur ein berufliches Projekt, sondern eine kreative Reise, bei der ich Charaktere lebendig mache und Geschichten durch perfekt gestaltete Kostüme zum Leben erwecke. Dabei achte ich auf jedes Detail, von der historischen Authentizität bis hin zur künstlerischen Freiheit, um eine harmonische Verbindung zwischen Ästhetik, Funktionalität und narrativem Ausdruck zu schaffen.

  • Warum Kostümbildnerin?

    Warum Kostümbildnerin?

    In diesem Bereich erfahren Sie, warum der Beruf des Kostümbildners so viele kreative Menschen begeistert und welche Gründe sie dazu bewegen, diesen Weg einzuschlagen. Wir beleuchten die Anforderungen des Berufs und zeigen, welche vielseitigen Möglichkeiten er bietet. Kostümbild ist mehr als das Entwerfen von Kleidung – es ist eine Kunstform, die Geschichten visuell zum Leben erweckt und Charaktere in Theaterstücken, Filmen oder Fernsehproduktionen greifbar macht.

    Der Beruf des Kostümbildners verbindet künstlerische Kreativität mit technischem Können und bietet Raum für Individualität und Ausdruck. Ob auf der Bühne, der Leinwand oder in neuen Medien wie Virtual Reality – dieser Beruf eröffnet grenzenlose Möglichkeiten für alle, die Mode und Kostüme lieben und ihre Leidenschaft mit ihrer Arbeit verbinden möchten.

  • Kostümdesignerin

    Kostümdesignerin

    Eine Kostümdesignerin ist die kreative Gestalterin hinter den visuellen Charakteren von Film-, Theater- und Fernsehproduktionen. Sie verbindet künstlerisches Talent mit technischem Wissen, um Kostüme zu entwerfen, die die Atmosphäre und Erzählung der Produktion unterstützen. Durch enge Zusammenarbeit mit Regisseuren, Produzenten und Schauspielern sorgt sie dafür, dass historische und kulturelle Kontexte ebenso berücksichtigt werden wie die Funktionalität und Bewegungsfreiheit der Kostüme. Stoffe, Farben und Details werden mit Sorgfalt ausgewählt, um den Darstellern Komfort und Ausdruckskraft zu bieten. Mit einem Gespür für Ästhetik und Präzision schafft die Kostümdesignerin unverwechselbare visuelle Erlebnisse, die Produktionen bereichern und Zuschauer begeistern.

  • cv

    Mein CV

    In meinem CV erhalten Sie einen kompakten Überblick über meine Ausbildung, beruflichen Stationen und bisherigen Projekte. Von meiner akademischen Laufbahn bis zu professionellen Produktionen dokumentiert er meine Expertise im Kostümbild und Kostümdesign.

    Mein Lebenslauf zeigt, wie ich meine Leidenschaft für kreative Gestaltung erfolgreich in Theater-, Opern-, Film- und Musicalproduktionen eingebracht habe. Sie finden darin Details zu meinen Qualifikationen, Erfahrungen und transdisziplinären Arbeiten, die meine Vielseitigkeit unterstreichen.

    Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie ich durch Präzision, Kreativität und Feingefühl einzigartige Projekte realisiere – vielleicht auch Ihres!

Offizieller Partner von

kai rudat kostümbildnerin

 Von-der-Horst-Str. 13 | D-52249 Eschweiler

© 2024 - Kai Rudat - Alle Rechte Vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.