Zum Inhalt springen

2017 - Jenseits des Spiegels

„Jenseits des Spiegels“, Mystik-Thriller, Regie Nils Loof

Der mystische Thriller, der in einer nordischen und nebligen Einöde spielt, ist visuell sehr eindrucksvoll und in Nichtfarben gehalten. Es handelt sich um eine düstere und gruselige Erzählung, die durch das Farbkonzept noch verstärkt wird. Meine Aufgabe bestand darin, Kostümteile aus zweiter Hand zu kaufen oder zu leihen, um die Produktionskosten niedrig zu halten. Ich besuchte daher verschiedene Second-Hand-Geschäfte und Fundi-Läden, um die passenden Kostüme zu finden. Einige Schauspieler konnten auch etwas aus ihrem eigenen Kleiderschrank beitragen, was das Budget zusätzlich entlastete.

In dem Film tragen alle Figuren gedeckte dunkle Farben, was die mysteriösen Umstände des Todes von Jettes Zwillingsschwester unterstreicht. Die Sage der dörflichen Einöde überschattet den Neuanfang der jungen Familie, die in das Haus der verstorbenen Jette gezogen ist. Die Nachbarin Edda bringt etwas Licht ins Dunkel und hilft, die mysteriösen Ereignisse zu klären.

Mein Farbkonzept für Julia sah eine Erdtöne-Palette vor, abgestuft von Beige über Rosé und Beerentöne bis ins Braun. Ich habe hauptsächlich Strickqualitäten verwendet, um eine gewisse Wärme und Weichheit zu erzeugen, die von Mutterliebe zeugt. Dazu trug sie Jeans und Stiefeletten, was ihrem praktischen Charakter entspricht.

Jette hingegen sollte düsterer wirken, da sie von der Sage bereits heimgesucht wurde. Ihre Farbpalette ging ins Lila, Grau und Dunkelblau, was ihr burschikoses Erscheinungsbild unterstrich.

Felix, Julias Mann, ist ein bodenständiger Programmierer auf Jobsuche und trägt graues Blau, Olivgrün, dunkles Grau und meliertes Braun, Longsleeves, Troyer und grobe Strickjacken mit Zipper, dazu Jeans und sportliches Schuhwerk.

Für den Sohn Nico wählte ich einige Farbkleckse wie Dunkelrot und Petrol zum Oliv und zu blauen und hellgrauen Jeans und Sneakern.

Eine besondere Herausforderung während des Drehs waren die Temperaturen im zum größten Teil unbeheizten Haus und vielen Außenmotiven. Unter den Kostümen musste also noch Platz sein für wärmende Funktionswäsche, Wollsocken und Wärmegürtel aus der Apotheke sowie sonstige Aktivkohle-Spezialausrüstung aus dem Set-Bedarf.

„Jenseits des Spiegels“ Nils Loof, Skalar Film 2017

Kostümbild für Film & Musik von Kai Rudat

  • Melanie Miric

    Kostümbild Film & Musik

    Als Kostümbildnerin und -designerin mit langjähriger Erfahrung in der Film- und Musikbranche möchte ich hier meine berufliche Timeline im Bereich Kostümbild für Film und Musik vorstellen. Die Gestaltung von Kostümen spielt in diesen Bereichen eine entscheidende Rolle, um die Charakterentwicklung zu unterstützen und die visuelle Erzählung zu verstärken. Von meinen ersten Projekten bis hin zu aktuellen Produktionen zeigen meine Arbeiten, wie Kostüme dazu beitragen, Künstlern und Darstellern die Möglichkeit zu geben, vollständig in ihre Rollen einzutauchen und diese authentisch zu verkörpern. Jede Station meiner Laufbahn spiegelt meine Leidenschaft wider, durch durchdachtes Kostümdesign starke visuelle Eindrücke zu schaffen.

  • The Other

    2024 bis 2016 - The Other

    „The Other“ Horrorpunkband aus Köln

  • hiraes

    2021 - HIRAES

    HIRAES - Solitary (Official Video) Napalm Records 2022

  • shiny flakes

    2020 - Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord

    "Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord", Dokumentarfilm, Regie Michael Schmitt, Netflix 2020

  • Playground : Love

    2015 - Playground : Love

    „Playground: Love“ Nils Loof 2015

  • Wieviel Fantasie hat die Nacht

    2012 -Melanie Miric

    „Wieviel Fantasie hat die Nacht“ Musikvideo Melanie Miric, Regie Nils Loof

  • alles wird gut

    2011 - Alles wird gut - Video

    „Alles wird gut“ Sommerblutfestival Köln, Regie Niko von Glasow 2011

Offizieller Partner von

kai rudat kostümbildnerin

 Von-der-Horst-Str. 13 | D-52249 Eschweiler

© 2024 - Kai Rudat - Alle Rechte Vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.