Zum Inhalt springen

2012 -Melanie Miric

„Wieviel Fantasie hat die Nacht“ Musikvideo Melanie Miric, Regie Nils Loof

Das Musikvideo entführt den Zuschauer auf eine gedankliche Reise in die 50er Jahre voller Charme und Sorglosigkeit. Melanie Miric steht in einer stillgelegten Werkstatt in Jeans und Leder-Kurzmantel und singt sich in eine Tagträumerei. Sie stellt sich vor, wie sie selbst in den frühen 50ern eine Autopanne hat und in einem blumig-luftigen Kleid, Galcéhandschuhen und Riemchenpumps aus schwarzem Lack mit unschuldigen weißen Söckchen aus dem qualmenden roten Flitzer steigt und in einer Autowerkstatt um Hilfe bittet.

Doch die mit Motoröl verschmierten Mechaniker haben keine Zeit für ihr Anliegen. Unbeirrt streift Melanie den Petticoat ab und schlüpft in ein sexy Ripphemdchen und einen Blaumann, um ihr Auto selbst zu reparieren. "Selbst ist die Frau", denkt sie sich dabei. Die Herren sind beeindruckt von ihrem Können und es bahnt sich eine Romanze an.

Ich war in diesem Musikvideo nicht nur für das Kostümbild zuständig, sondern auch für das Maskenbild. Es war eine spannende Herausforderung, das perfekte Styling für das musikalische Flirt-Abenteuer zu kreieren. Ich arbeitete eng mit dem Regisseur zusammen, um sicherzustellen, dass das Kostümbild und das Maskenbild perfekt aufeinander abgestimmt waren und der gewünschte Effekt erzielt wurde.

Das Ergebnis war ein charmantes Musikvideo, das die Romantik zwischen Motoröl und Petticoat zelebriert und den Zuschauer auf eine nostalgische Reise in die 50er Jahre mitnimmt. Die Arbeit an diesem Projekt war eine unglaubliche Erfahrung, und ich bin stolz darauf, meinen Beitrag zu diesem wunderschönen Werk geleistet zu haben.

„Wieviel Fantasie hat die Nacht“ Musikvideo Melanie Miric, Regie Nils Loof

Kostümbild für Film & Musik von Kai Rudat

  • Melanie Miric

    Kostümbild Film & Musik

    Als Kostümbildnerin und -designerin mit langjähriger Erfahrung in der Film- und Musikbranche möchte ich hier meine berufliche Timeline im Bereich Kostümbild für Film und Musik vorstellen. Die Gestaltung von Kostümen spielt in diesen Bereichen eine entscheidende Rolle, um die Charakterentwicklung zu unterstützen und die visuelle Erzählung zu verstärken. Von meinen ersten Projekten bis hin zu aktuellen Produktionen zeigen meine Arbeiten, wie Kostüme dazu beitragen, Künstlern und Darstellern die Möglichkeit zu geben, vollständig in ihre Rollen einzutauchen und diese authentisch zu verkörpern. Jede Station meiner Laufbahn spiegelt meine Leidenschaft wider, durch durchdachtes Kostümdesign starke visuelle Eindrücke zu schaffen.

  • The Other

    2024 bis 2016 - The Other

    „The Other“ Horrorpunkband aus Köln

  • hiraes

    2021 - HIRAES

    HIRAES - Solitary (Official Video) Napalm Records 2022

  • shiny flakes

    2020 - Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord

    "Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord", Dokumentarfilm, Regie Michael Schmitt, Netflix 2020

  • jenseits des spiegels

    2017 - Jenseits des Spiegels

    „Jenseits des Spiegels“ Nils Loof, Skalar Film 2017

  • Playground : Love

    2015 - Playground : Love

    „Playground: Love“ Nils Loof 2015

  • alles wird gut

    2011 - Alles wird gut - Video

    „Alles wird gut“ Sommerblutfestival Köln, Regie Niko von Glasow 2011

Offizieller Partner von

kai rudat kostümbildnerin

 Von-der-Horst-Str. 13 | D-52249 Eschweiler

© 2024 - Kai Rudat - Alle Rechte Vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.