Zum Inhalt springen

2020 - Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord

"Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord", Dokumentarfilm, Regie Michael Schmitt, Netflix 2020

Maximilian Schmidt, der unter dem Pseudonym "Shiny Flakes" bekannt wurde, hat als Teenager ein Online-Drogenimperium aus seinem Kinderzimmer aufgebaut. Die Geschichte ist nicht nur spektakulär, sondern auch absurd. Es ist kaum zu glauben, dass ein Jugendlicher von seinem Kinderzimmer aus Tonnen von Drogen verkaufen und damit Millionen verdienen konnte, indem er einfach einen Online-Shop betrieb. Diese Geschichte hat sogar die Macher der Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" inspiriert.

Die Kölner Produktionsfirma btf beauftragte mich damit, den Kleiderschrank von Maximilian für die Szenen, die im Kinderzimmer nachgestellt werden sollten, auszustatten. Ich musste mich an Maximalians Angaben halten und Hosen, T-Shirts, Kapuzenpullis, Jacken und Sneakers zusammenstellen. Die Auswahl war groß, und Maximilian musste vor Ort noch einmal aussortieren. Hierbei gab es etwas Überzeugungsarbeit, da Maximilian ausschließlich schwarze Kleidung trug, was auf Kamera wie ein schwarzes Loch wirken würde. Es war also notwendig, auf dunkle Grautöne umzusteigen, damit Maximilians Körper noch Kontur hatte und nicht nur ein einsamer Kopf im Bild schwebte.

Der Aufbau von Maximalians Drogenimperium war ein komplexer Prozess, der von seinem Kinderzimmer aus stattfand. Er nutzte das Darknet, um seine illegalen Geschäfte zu betreiben, was ihm eine große Reichweite verschaffte. Schließlich wurde er von den Behörden erwischt und verurteilt. Seine Geschichte ist ein Beispiel für die dunklen Seiten des Internets und die Auswirkungen, die sie auf das Leben von Menschen haben können.

"Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord", Dokumentarfilm, Regie Michael Schmitt, Netflix 2020

Kostümbild für Film & Musik von Kai Rudat

  • Melanie Miric

    Kostümbild Film & Musik

    Als Kostümbildnerin und -designerin mit langjähriger Erfahrung in der Film- und Musikbranche möchte ich hier meine berufliche Timeline im Bereich Kostümbild für Film und Musik vorstellen. Die Gestaltung von Kostümen spielt in diesen Bereichen eine entscheidende Rolle, um die Charakterentwicklung zu unterstützen und die visuelle Erzählung zu verstärken. Von meinen ersten Projekten bis hin zu aktuellen Produktionen zeigen meine Arbeiten, wie Kostüme dazu beitragen, Künstlern und Darstellern die Möglichkeit zu geben, vollständig in ihre Rollen einzutauchen und diese authentisch zu verkörpern. Jede Station meiner Laufbahn spiegelt meine Leidenschaft wider, durch durchdachtes Kostümdesign starke visuelle Eindrücke zu schaffen.

  • The Other

    2024 bis 2016 - The Other

    „The Other“ Horrorpunkband aus Köln

  • hiraes

    2021 - HIRAES

    HIRAES - Solitary (Official Video) Napalm Records 2022

  • jenseits des spiegels

    2017 - Jenseits des Spiegels

    „Jenseits des Spiegels“ Nils Loof, Skalar Film 2017

  • Playground : Love

    2015 - Playground : Love

    „Playground: Love“ Nils Loof 2015

  • Wieviel Fantasie hat die Nacht

    2012 -Melanie Miric

    „Wieviel Fantasie hat die Nacht“ Musikvideo Melanie Miric, Regie Nils Loof

  • alles wird gut

    2011 - Alles wird gut - Video

    „Alles wird gut“ Sommerblutfestival Köln, Regie Niko von Glasow 2011

Offizieller Partner von

kai rudat kostümbildnerin

 Von-der-Horst-Str. 13 | D-52249 Eschweiler

© 2024 - Kai Rudat - Alle Rechte Vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.