Zum Inhalt springen

2024 bis 2016 - The Other

„The Other“ Horrorpunkband aus Köln

Rod Usher, der Sänger der Kölner Horrorpunkband "The Other", entschied sich für ein Bühnenoutfit, das ihn wie frisch des Grabes entstiegen aussehen lassen sollte. Er wünschte sich ein Kostüm, das langlebig, waschbar und resistent gegen das Ausbleichen ins Blaue sein sollte. Nachdem sein vorheriges Kostüm diesen Ansprüchen nicht gerecht wurde, entschied ich mich für einen Empire-Frack mit Schwalbenschwanz aus schwerem Fischgratleinen, der mit einem Kragenspiegel aus genarbtem Kunstleder und verschiedenen Verzierungen wie Nieten, Schnallen und Frankensteinnähten ausgestattet war. Die sichtbare Fütterung bestand aus einem Gitterstoff aus dem Bühnenbereich, der dem Kostüm einen zusätzlichen Effekt verlieh. Um das Outfit noch authentischer wirken zu lassen, patinierte ich den gesamten Frack, so dass er wie ein Original aus vergangenen Zeiten aussah.

Die Zusammenarbeit mit "The Other" war so erfolgreich, dass ich im Laufe der Jahre noch zwei weitere Kostüme für die Band erstellen durfte, beide für die Position des Bassisten. 2013 gab es eine Angleichung an "Scarecrow" aus der Batman-Comic-Reihe, für die ich einen Kapuzenumhang aus Resten von braunen, groben Leinenstoffen zusammenstückelte und die Nähte teilweise mit Bindfaden betonte. Die Kapuze war mit Korsettstangen verstärkt, um eine spitze Form zu erhalten. Dieser Kapuzenumhang verlieh dem Bassisten ein düsteres und mysteriöses Aussehen.

Als der Bassist 2019 ausgewechselt wurde, durfte ich ein weiteres Kostüm für "The Other" entwerfen, dieses Mal für die Figur "Moon Knight" aus dem Marvel-Universum. Ich verwendete wieder grobes Leinen, dieses Mal in Schwarz, und baute Zier-Reißverschlüsse und Metallringe ein. Außerdem fügte ich eine Möglichkeit hinzu, die Kapuze auch vor dem Gesicht mit einer Gaze zu verschließen, um das Outfit noch interessanter zu gestalten.

Die Zusammenarbeit mit "The Other" war eine kreative und aufregende Erfahrung, die mir die Möglichkeit gab, meine Fähigkeiten als Kostümbildner zu verbessern und meine Kreativität auszuleben. Ich bin dankbar für die Chance, mit einer so talentierten Gruppe von Musikern zusammenzuarbeiten und ihre Performances mit einzigartigen Kostümen zu ergänzen.

Im Sommer 2023 durfte ich erneut für einen neuen Gitarristen von The Other ein Bühnenoutfit entwerfen – diesmal eine Kreation aus dem Horror-Comic-Genre. Das Ergebnis war ein „Grusel-Priester“-Look in rot, gefertigt aus antikem Leinen, ergänzt durch Kunstleder-Applikationen und hochwertige Messingknöpfe. Besonderes Augenmerk legte ich darauf, dass kein Knopf die Gitarre verkratzen kann und die Robe trotz ihres extravaganten Designs auf der Bühne voll bespielbar bleibt.

Dazu habe ich die Längen der Robe angepasst, eine organische Kantenführung verfolgt und das gesamte Kleidungsstück mit gezielter Patina versehen, um eine beeindruckende Tiefenwirkung zu erzielen.

 

Ein weiteres Projekt war die Ausstattung des neuen Rhythmusgitarristen, der zunächst eine schlichte „Weste von der Stange“ trug. Um diese für die Bühne aufzuwerten, griff ich auf meine bewährten Techniken zurück, die ich bereits bei HIRAES anwenden durfte. Mithilfe von Leinenresten, Kunstlederfetzen und Metallösen gestaltete ich die Weste im Patchwork-Stil neu. Dabei verlängerte ich sie, fügte angedeutete Ärmel und eine Kapuze hinzu und entwarf zusätzlich Ellenbogen-Stulpen, um die „nackten“ Arme stilvoll zu ergänzen. Das Ergebnis war ein Outfit, das sowohl budgetfreundlich als auch absolut bühnentauglich war.

 

Zur alljährlichen Halloween-Partyreihe durfte ich für den Sänger der Band ein neues Outfit kreieren – ein Highlight nach über 10 Jahren Zusammenarbeit. Die Idee: Eine Weste, die durch ihren aufgerissenen Rücken die Verwandlung in einen Werwolf symbolisiert. Ich verwendete ein ähnliches Fischgrat-Leinen wie bei seinem früheren Frack, um eine stilistische Verbindung zu schaffen. Die Front der Weste orientierte sich ebenfalls an dem Frack, mit einer an Zwangsjacken erinnernden Verschlusstechnik aus breiten Gurten und markanten Schließen. Für den Rücken schnitzte ich eine detailgetreue Wirbelsäule aus Silikonschaum und integrierte extra lange Dornfortsätze aus Fimo, basierend auf der Anatomie eines Wolfes. Diese Wirbelsäule wurde auf einen breiten Leinenstreifen montiert, der durch Druckknöpfe abnehmbar ist – so bleibt die Weste trotz ihrer Komplexität waschbar. Abgerundet wurde das Design mit wolfskrallenartigen Killernieten, einer staubigen Patina und kontrastierenden Kanten für eine beeindruckende Bühnenwirkung.

 

Im Frühjahr 2024 erhielt ein weiterer Gitarrist ein neues Bühnenoutfit – diesmal mit einem Vampir-Charakter. Der Entwurf: Ein schwarz-rot gehaltener Frack, der martialische Eleganz mit Rüstungselementen verbindet. Hier kamen bewährte Materialien wie grobes Leinen, Kunstleder und Nieten zum Einsatz. Die fächerartigen Schulterelemente wurden mit Schabracke verstärkt, um Stabilität und visuelle Präsenz zu gewährleisten. Um den Tragekomfort auf der Bühne zu erhöhen, habe ich die Westenfront direkt in die Seitennähte eingearbeitet, wodurch weniger Schichten getragen werden müssen und die Wärmebelastung minimiert wird. Das Ergebnis war ein Bühnenoutfit, das sowohl optisch beeindruckt als auch funktional bleibt.

The Other

The Other ist eine Horror-Punk-Band aus Köln, Deutschland, die 2002 gegründet wurde. Die Bandmitglieder sind Rod Usher (Gesang), Sarge von Rock (Gitarre), Migore (Bass) und Dr. Caligari (Schlagzeug).

Ihr Musikstil ist eine Kombination aus Punk, Rock und Metal, und ihre Texte handeln oft von Horror-Geschichten und okkulten Themen. Die Band ist bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte und ihre aufwändigen Bühnenshows mit Horror-Elementen.

The Other hat bisher sieben Studioalben veröffentlicht, darunter "They're Alive!" (2004), "New Blood" (2010) und "Haunted" (2018). Ihre Alben wurden von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt und trugen wesentlich zum Erfolg der Band bei.

Neben ihrer Musikkarriere haben die Bandmitglieder auch in Filmprojekten mitgewirkt, wie zum Beispiel in der deutschen Horror-Komödie "Kalt ist die Angst" von 2013.

The Other eine einzigartige und aufregende Band, die es versteht, Musik und Horror-Elemente auf kreative Weise zu vereinen.

The Other

„The Other“ Horrorpunkband aus Köln

Kostümbild für Film & Musik von Kai Rudat

  • Melanie Miric

    Kostümbild Film & Musik

    Als Kostümbildnerin und -designerin mit langjähriger Erfahrung in der Film- und Musikbranche möchte ich hier meine berufliche Timeline im Bereich Kostümbild für Film und Musik vorstellen. Die Gestaltung von Kostümen spielt in diesen Bereichen eine entscheidende Rolle, um die Charakterentwicklung zu unterstützen und die visuelle Erzählung zu verstärken. Von meinen ersten Projekten bis hin zu aktuellen Produktionen zeigen meine Arbeiten, wie Kostüme dazu beitragen, Künstlern und Darstellern die Möglichkeit zu geben, vollständig in ihre Rollen einzutauchen und diese authentisch zu verkörpern. Jede Station meiner Laufbahn spiegelt meine Leidenschaft wider, durch durchdachtes Kostümdesign starke visuelle Eindrücke zu schaffen.

  • hiraes

    2021 - HIRAES

    HIRAES - Solitary (Official Video) Napalm Records 2022

  • shiny flakes

    2020 - Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord

    "Shiny Flakes: The Teenage Drug Lord", Dokumentarfilm, Regie Michael Schmitt, Netflix 2020

  • jenseits des spiegels

    2017 - Jenseits des Spiegels

    „Jenseits des Spiegels“ Nils Loof, Skalar Film 2017

  • Playground : Love

    2015 - Playground : Love

    „Playground: Love“ Nils Loof 2015

  • Wieviel Fantasie hat die Nacht

    2012 -Melanie Miric

    „Wieviel Fantasie hat die Nacht“ Musikvideo Melanie Miric, Regie Nils Loof

  • alles wird gut

    2011 - Alles wird gut - Video

    „Alles wird gut“ Sommerblutfestival Köln, Regie Niko von Glasow 2011

Offizieller Partner von

kai rudat kostümbildnerin

 Von-der-Horst-Str. 13 | D-52249 Eschweiler

© 2024 - Kai Rudat - Alle Rechte Vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.