Zum Inhalt springen

2024 - Die Benennung der Tiere

2024 Die Benennung der Tiere

  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere
  • 2024 Die Benennung der Tiere 2024 Die Benennung der Tiere

Dostojewski sagte einst: „Geld - das ist alles!“

Leon Englers Schauspielstück greift diesen Gedanken auf und verwandelt ihn in eine scharfsinnige Fabel, die die Mechanismen und Denkweisen der modernen Upper Class-Gesellschaft aufdeckt. Unter der Regie von Johannes R. Milius erleben die Zuschauer eine Reise voller Absurditäten, begleitet von Figuren wie Elfriede Jelinek (gespielt von Andrea Steiner), König Mswati III. (Lars Witschard), Elon Musk (Patrick Werlen) und Chiara Ferragni (Annalena Miano).

Ein absurdes Abenteuer auf der Bühne

Im Mittelpunkt steht Helena, ein scheues, hilfsbereites Reh (Monika Gattlen). Auf einem Bahngleis entdeckt sie den verletzten Produkttester Alexander (Laurent Chevrier), der von seiner Körperfülle – dem „Wal“ – geprägt ist. Gemeinsam mit Oskar, einem Sicherheitsbeamten und weißen Hasen (Claudio Albrecht), versucht sie, Alexander vom Gleis zu retten.

Die beiden holen schließlich Hilfe: Elon Musk, König Mswati III., Chiara Ferragni und Elfriede Jelinek – dargestellt als „Wölfe“ in menschlicher Form. Die Hoffnung, dass reiche Menschen effektive Lösungen bieten, wird schnell von einer absurden Abfolge von Ereignissen zerstört. Die Wölfe fliehen schließlich auf den Mars, um der Banalität des irdischen Lebens zu entkommen. Zurück bleiben Reh und Hase, die sich in den Bauch des Wals zurückziehen, inspiriert von der biblischen Geschichte des Jonas.

 

Kostümdesign und abstrakte Ästhetik

Die Kostüme, gestaltet von Eliane Häfliger, spiegeln den surrealen Charakter der Geschichte wider. Hase, Reh und Wölfe tragen Accessoires, die ihre Tiergestalt symbolisieren und gleichzeitig moderne Bezüge herstellen.

 

Kostümdesign und abstrakte Ästhetik

• Helena (Reh): Ein klassisches Büro-Outfit in rehbraun und cremeweiß, ergänzt durch Fellbesätze an den Stiefeletten.

• Oskar (Hase): Eine ultramarinblaue Uniform im Stil eines Orient-Express-Schaffners, kombiniert mit großen Hasenfüßen aus Schaumstoff und Hasenohren aus Pappmaché.

• Die Wölfe: Jedes Kostüm wurde individuell gestaltet. Graue Kleidung mit Capes, pelzigen Details und goldenen Akzenten verdeutlichen den Reichtum der Charaktere.

 

Individuelles Kostümdesign für die Wölfe:

• Elon Musk: Dunkelgraue Anzughose und Oberhemd, ergänzt durch einen goldenen Hemdkragen im Cowboy-Stil.

• König Mswati III.: Ein „Latz“ aus Gold-Lamé-Brokat und Filz, inspiriert von traditioneller afrikanischer Kleidung.

• Elfriede Jelinek: Ein extravagantes Detail aus goldenem Panama-Leinen, das den avantgardistischen Stil von Yohji Yamamoto aufgreift.

• Chiara Ferragni: Ein goldenes Brustpanzer-Design, basierend auf einem realen Pressebild, angepasst für Bewegungsfreiheit auf der Bühne.

 

Detailverliebte Inszenierung

Das Bühnenbild von Eliane Häfliger überzeugt mit abstrakten Elementen, während Johannita Mutter mit ihrem Maskenbild die surrealistische Atmosphäre abrundet. Zusammen erschaffen sie ein Gesamtkunstwerk, das durch seine Kreativität und Aussagekraft besticht.

Wort & Spiel Ensemble

Das Wort & Spiel Ensemble ist ein eigenständiges Theaterensemble aus dem Oberwallis in der Schweiz, das sich durch seine Leidenschaft für kreatives und anspruchsvolles Theater auszeichnet. Es wurde ins Leben gerufen, um zeitgenössische Literatur sowie außergewöhnliche Geschichten auf die Bühne zu bringen und dabei Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe zusammenzuführen. Mit einer Kombination aus erfahrenen Laiendarstellern, theaterbegeisterten Anfängern und professioneller Unterstützung schafft das Ensemble eine einzigartige Mischung aus Tradition, Innovation und Kreativität. Ziel ist es, nicht nur anspruchsvolle Unterhaltung zu bieten, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Lebendigkeit der Region zu leisten.

Die Arbeit mit dem Wort & Spiel Ensemble war für mich eine besonders inspirierende und bereichernde Erfahrung. Die Zusammenarbeit war geprägt von einem hohen Maß an Professionalität und gleichzeitig einer herzlichen, offenen Atmosphäre, die kreative Prozesse erleichtert und beflügelt hat. Besonders beeindruckt hat mich die Hingabe des Ensembles an jedes Detail, von den Inszenierungen über die Bühnenbilder bis hin zur intensiven Probenarbeit, bei der alle Mitwirkenden ihre Ideen und ihre Energie einbrachten. Die Leidenschaft, mit der das Ensemble Theater lebt, und die Menschlichkeit, die in der gemeinsamen Arbeit spürbar ist, haben dafür gesorgt, dass die Zeit mit ihnen nicht nur künstlerisch, sondern auch zwischenmenschlich eine wundervolle Erfahrung war. Es ist ein Ensemble, das durch seinen Enthusiasmus und seine Vision überzeugt und bei jedem Projekt aufs Neue eine Atmosphäre schafft, die gleichermaßen kreativ wie erfüllend ist.

  • die schwarzen brüder

    Kostümbild Bühne von Kai Rudat

    Erfahren Sie mehr über meine vielseitigen Referenzen im Bereich Kostümbild für die Bühne, von Theaterstücken über Musicals bis hin zu Opernproduktionen. Meine Arbeiten vereinen künstlerische Kreativität mit funktionaler Eleganz und schaffen unvergessliche visuelle Erlebnisse.

  • Das Dschungelbuch

    2024 - Das Dschungelbuch

    Erleben Sie die faszinierenden Kostüme von Theater Lichtermeer`s Dschungelbuch, inspiriert von indischer Kleidung mit liebevollen Details und hoher Funktionalität. Mit innovativen Verschlusstechniken und blitzschnellen Wechselmöglichkeiten überzeugen diese einzigartigen Designs auf jeder Bühne. Tauchen Sie ein in die Welt kreativer Kostümdesigns, die Tiere und Charaktere lebendig werden lassen.

  • 2024 Comedian Harmonists

    2024 - Comedian Harmonists

    Tauchen Sie ein in die Welt der berühmtesten deutschen Liedermacher. Die Inszenierung begeistert mit historischen Kostümen und einem beeindruckenden Farbkonzept. Regisseur Werner Bauer verbindet authentisches Geschichtenerzählen mit unvergesslicher Bühnenkunst.

  • woozle goozle

    2022 - Woozle Goozle

    Erleben Sie meine Arbeit als Kostümbildnerin für das Kindermusical "Woozle Goozle" des Theater Lichtermeer unter der Regie von Timo Riegelsberger in Itzehoe. Mit kreativen und fantasievollen Kostümen habe ich dazu beigetragen, die Welt von Woozle Goozle lebendig und für Kinder unvergesslich zu gestalten.

  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee

    2022 - Marie Antoinette bittet zum Kaffee

    Marie Antoinette – Humorvolle Abrechnung mit musikalischen und kulinarischen Highlights

    In diesem heiter-bissigen Stück rechnet Marie Antoinette humorvoll mit der Welt ab, begleitet von live gebackenen Mini-Gugelhupfen und Musikstücken von Queen, Edith Piaf und Zaz. Ein einzigartiges Erlebnis aus Theater, Musik und Kulinarik in gemütlicher Café-Atmosphäre!

  • romeojulia

    2021 - Romeo & Julia - Die Bühne der Welt

    Entdecken Sie das Kostümbild für Romeo und Julia – Die Bühne der Welt, das Musical von Timo Riegelsberger und Jan Radermacher für das Theater Lichtermeer in Itzehoe. Mit aufwendig gestalteten Kostümen wird die zeitlose Liebesgeschichte in einer neuen, faszinierenden Inszenierung lebendig.

  • 2019 - Kleiner Drache Kokosnuß

    Tauchen Sie ein in die fantasievolle Welt des kleinen Drachen Kokosnuss – einem bezaubernden Musical des Theaters Lichtermeer unter der Regie von Timo Riegelsberger. Mit aufwendigem Kostümbild und liebevollen Details wird die Geschichte des mutigen kleinen Drachen auf der Bühne lebendig.

  • jim knopf

    2018 - Jim Knopf

    Entdecken Sie das fantasievolle Kostümbild für das Kindermusical "Jim Knopf" auf der Bühne des Theater Lichtermeer. Mit liebevoll gestalteten Kostümen wird die zauberhafte Welt von Lummerland lebendig und begeistert Zuschauer jeden Alters.

  • anna goeldi

    2017 - Anna Göldi

    Hier teile ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Anna Göldi“ von Mirco Vogelsang. Mit großer Liebe zum Detail habe ich die Kostüme gestaltet, um die Charaktere und die Atmosphäre der Geschichte authentisch und lebendig einzufangen.

  • Robin Hood

    2017 - Robin Hood Junior

    Hier stelle ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Kindermusical „Robin Hood Junior“ auf der Bühne des Theater Lichtermeer vor. Mit kreativen und kindgerechten Designs habe ich die Welt von Robin Hood lebendig gestaltet und die Charaktere für die jungen Zuschauer zum Strahlen gebracht.

  • die helvetische revolution

    2016 - Die Helvetische Revolution

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Die Helvetische Revolution“ von Mirco Vogelsang. Mit historisch inspirierten und detailreichen Kostümen habe ich die Charaktere authentisch in die Zeit der Helvetischen Revolution eingebettet und die Inszenierung visuell unterstützt.

  • das dschungelbuch

    2015 - Das Dschungelbuch

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Kindermusical „Das Dschungelbuch“ auf der Bühne des Theater Lichtermeer. Mit fantasievollen und lebendigen Kostümen habe ich die Tierwelt des Dschungels zum Leben erweckt und eine unvergessliche Atmosphäre für das junge Publikum geschaffen.

  • die schwarzen brüder

    2014 - Die Schwarzen Brüder

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Die Schwarzen Brüder“ von Mirco Vogelsang. Mit viel Liebe zum Detail habe ich die Kostüme gestaltet, um die Zeit und Atmosphäre der Geschichte authentisch und eindrucksvoll widerzuspiegeln.

  • alles wird gut

    2011 - Alles wird gut

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Alles wird gut“, ein Schauspiel- und Dokumentar-Spielfilm unter der Regie von Niko von Glasow. Mit sorgfältig gestalteten Kostümen habe ich dazu beigetragen, die Charaktere authentisch und eindringlich in Szene zu setzen.

  • volles programm

    2010 - Volles Programm

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Volles Programm“ – eine mitreißende Show im Schmidt Theater Hamburg unter der Regie von Corny Littmann. Mit kreativen Kostümen habe ich die Inszenierung visuell bereichert und die Vielfalt der Charaktere eindrucksvoll hervorgehoben.

  • alice_im_wunderland

    2009 - Alice im Wunderland

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Musical „Alice im Wunderland“ am Schmidt Theater Hamburg unter der Regie von Christian Berg. Mit fantasievollen und detailreichen Kostümen habe ich die magische Welt von Alice gestaltet und die Charaktere auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt.

Offizieller Partner von

kai rudat kostümbildnerin

 Von-der-Horst-Str. 13 | D-52249 Eschweiler

© 2024 - Kai Rudat - Alle Rechte Vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.