Zum Inhalt springen

2021 - Romeo & Julia - Die Bühne der Welt

2021 Romeo & Julia - die Bühne der Welt

  • romeojulia Romeo & Julia (Bild Markus Richter)
  • romeojulia Romeo & Julia (Bild Markus Richter)
  • romeojulia Romeo & Julia (Bild Markus Richter)
  • romeojulia Romeo & Julia (Bild Markus Richter)
  • romeojulia Romeo & Julia (Bild Markus Richter)
  • romeojulia Romeo & Julia (Bild Markus Richter)
  • romeojulia Romeo & Julia (Bild Markus Richter)
  • romeojulia Romeo & Julia (Bild Markus Richter)
  • romeojulia Romeo & Julia (Bild Markus Richter)
  • romeojulia Romeo & Julia (Bild Markus Richter)

Romeo und Julia als Musical als Stück im Stück erzählt im viktorianischen London. Meine Lieblingsepoche konnte ich hier leidenschaftlich ausschmücken mit Tournüren an reich verzierten Kleidern und Fräcken mit hohen Krägen, historischen Silhouetten mit asymmetrischen Freiheiten und teils modernen Stoffen und Mustern in der Rahmenhandlung. Die Aufführung im Stück sollte nach Montys unpassendem Geschmack  Showcharakter haben, völlig überdimensionale Formen mit glitzernd auffallenden Stoffen, schier unmöglich ein Shakespeare-Stück zu spielen. So hatte jedes Show-Kostüm die Vorrichtung zumindest etwas reduziert zu werden und es somit praktikabler zu machen.

Das reiche Töchterchen Jules (Tiziana Turano), das Schauspielerin werden will, wird von ihrer Mutter Lady C (Yvonne Disqué) in die abgehalfterte Theatertuppe des Monty (Jens Asche) eingeschleust mit dem Ziel ihr zu zeigen, daß sie kein Talent hat. Sollte sie es schaffen die Premiere zu spielen, ist sie von der Pflicht Fürst Paris zu heiraten befreit. Anfänglich nur von Ches (Nadine König) unter schützende Arme genommen trifft Jules abseits der Bühne auf Bill (Tim Grimme), der ihr verstecktes Talent mithilfe der Künste von Fortinbras (Bastian Kohn) herauskitzelt und selbst die stutenbissige Bibi (Jutta Scheffold) überzeugen kann. Die Zwillinge Ty und Balt (Benjamin Hauschild) beobachten und berichten Lady C, die es trotz perfider Intrige nicht schafft den Premierenauftritt ihrer Tochter zu verhindern. 

Sowohl für die Rahmenhandlung als auch für die Show habe ich ausschließlich Blusen, Hemden, Strumpfhosen, Hüte und Schuhe gekauft, die restlichen Kostüme sind komplett angefertigt. Vom Schnürmieder über mit Fransen- und Federborte bestückte Drapierungen, von Hosen nach historischem Schnitt über Wendewesten mit liebevoll ausgesuchten Knöpfen, von mit Korsettstäbchen gestärkten Frackkrägen bis hin zu teils überzogenen, teils bemalten Hüten, von überdimensionierten Revers und Manschetten bis hin zum Pferdekostüm aus Pappmaché auf Kaninchendraht-Konstrukt ist alles maßangefertigt und für mehr Tiefe in der Distanz patiniert.

Ursprünglich sollte das Stück in Steampunk-Art gestaltet werden, was sich jedoch in der Frühphase der Produktion bereits änderte. Als kleine Besonderheit für aufmerksame Augen habe ich jedoch bei jeder Figur das eine oder andere schon besorgte Detail in der ursprünglich geplanten Manier eingebaut, ohne daß es störend auffällt - ein kleines Geheimnis für Insider. So habe ich zB. Knöpfe mit kleinen Zahnrädern unterlegt und Schmucksteine an Jabots mit mechanischen Uhrenteilen kombiniert. Tatsächlich habe ich das bei Kostümvorstellung am ersten Probentag mit angeführt, und bei den ersten Anproben hat sich auch jedes Ensemblemitglied darüber gefreut diese Details an den Kostümen zu entdecken.

Auch bei diesem Kostümbild konnte ich die Hilfe meines Lieblingskollegen Sören Witt wieder in Anspruch nehmen.

Theater Lichtermeer

Das Theater Lichtermeer unter der Leitung von André Hajda hat seine Homebase in Ottenbüttel im schönen Schleswig-Holstein.

Um auch den kleinsten unter uns, also Kindern die Tür zur Welt der Bühnenkünste zu eröffnen, konzipiert und produziert das Theater Lichtermeer mit seinem Produktionsteam und seinem zauberhaftem Ensemble u.a. Kindermusicals, die unsere Kleinen begeistern und fesseln.

Hier entstand mit "Romeo und Julia - Die Bühnen der Welt" das erste Musical für Erwachsene im Theater Lichtermeer

Ich bin stolz darauf mich zum Produktionsteam zählen zu dürfen und gemeinsam mit:

André Hajda (Geschäftsleitung - Technische Leitung),

Timo Riegelsberger (Künstlerischer Leiter - Autor, Komponist & Regie),

Jan Radermacher (Freier Mitarbeiter -Autor, Gestalter & Puppenbau)

und Bastian Kohn (Choreograph, Spielleitung & Schauspieler)

an für Kinder fesselnde und unvergesslichen Stücken zu arbeiten.

Mit Klick auf die Buttons erhalten Sie mehr Informationen zum Theater Lichtermeer

theater lichtermeer
  • die schwarzen brüder

    Kostümbild Bühne von Kai Rudat

    Erfahren Sie mehr über meine vielseitigen Referenzen im Bereich Kostümbild für die Bühne, von Theaterstücken über Musicals bis hin zu Opernproduktionen. Meine Arbeiten vereinen künstlerische Kreativität mit funktionaler Eleganz und schaffen unvergessliche visuelle Erlebnisse.

  • Das Dschungelbuch

    2024 - Das Dschungelbuch

    Erleben Sie die faszinierenden Kostüme von Theater Lichtermeer`s Dschungelbuch, inspiriert von indischer Kleidung mit liebevollen Details und hoher Funktionalität. Mit innovativen Verschlusstechniken und blitzschnellen Wechselmöglichkeiten überzeugen diese einzigartigen Designs auf jeder Bühne. Tauchen Sie ein in die Welt kreativer Kostümdesigns, die Tiere und Charaktere lebendig werden lassen.

  • 2024 Comedian Harmonists

    2024 - Comedian Harmonists

    Tauchen Sie ein in die Welt der berühmtesten deutschen Liedermacher. Die Inszenierung begeistert mit historischen Kostümen und einem beeindruckenden Farbkonzept. Regisseur Werner Bauer verbindet authentisches Geschichtenerzählen mit unvergesslicher Bühnenkunst.

  • 2024 Die Benennung der Tiere

    2024 - Die Benennung der Tiere

    Leon Englers Stück entlarvt die Upper-Class-Gesellschaft in einer faszinierenden Fabel voller Absurditäten. Hochwertige Schauspielkunst, präzise Kostümdetails und eine opulente Bühne lassen die Figuren wie Elon Musk und Elfriede Jelinek lebendig werden. Die Inszenierung verbindet Gesellschaftskritik mit außergewöhnlicher Bühnenkunst und lädt die Zuschauer zu einem einzigartigen Theatererlebnis ein.

  • woozle goozle

    2022 - Woozle Goozle

    Erleben Sie meine Arbeit als Kostümbildnerin für das Kindermusical "Woozle Goozle" des Theater Lichtermeer unter der Regie von Timo Riegelsberger in Itzehoe. Mit kreativen und fantasievollen Kostümen habe ich dazu beigetragen, die Welt von Woozle Goozle lebendig und für Kinder unvergesslich zu gestalten.

  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee

    2022 - Marie Antoinette bittet zum Kaffee

    Marie Antoinette – Humorvolle Abrechnung mit musikalischen und kulinarischen Highlights

    In diesem heiter-bissigen Stück rechnet Marie Antoinette humorvoll mit der Welt ab, begleitet von live gebackenen Mini-Gugelhupfen und Musikstücken von Queen, Edith Piaf und Zaz. Ein einzigartiges Erlebnis aus Theater, Musik und Kulinarik in gemütlicher Café-Atmosphäre!

  • 2019 - Kleiner Drache Kokosnuß

    Tauchen Sie ein in die fantasievolle Welt des kleinen Drachen Kokosnuss – einem bezaubernden Musical des Theaters Lichtermeer unter der Regie von Timo Riegelsberger. Mit aufwendigem Kostümbild und liebevollen Details wird die Geschichte des mutigen kleinen Drachen auf der Bühne lebendig.

  • jim knopf

    2018 - Jim Knopf

    Entdecken Sie das fantasievolle Kostümbild für das Kindermusical "Jim Knopf" auf der Bühne des Theater Lichtermeer. Mit liebevoll gestalteten Kostümen wird die zauberhafte Welt von Lummerland lebendig und begeistert Zuschauer jeden Alters.

  • anna goeldi

    2017 - Anna Göldi

    Hier teile ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Anna Göldi“ von Mirco Vogelsang. Mit großer Liebe zum Detail habe ich die Kostüme gestaltet, um die Charaktere und die Atmosphäre der Geschichte authentisch und lebendig einzufangen.

  • Robin Hood

    2017 - Robin Hood Junior

    Hier stelle ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Kindermusical „Robin Hood Junior“ auf der Bühne des Theater Lichtermeer vor. Mit kreativen und kindgerechten Designs habe ich die Welt von Robin Hood lebendig gestaltet und die Charaktere für die jungen Zuschauer zum Strahlen gebracht.

  • die helvetische revolution

    2016 - Die Helvetische Revolution

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Die Helvetische Revolution“ von Mirco Vogelsang. Mit historisch inspirierten und detailreichen Kostümen habe ich die Charaktere authentisch in die Zeit der Helvetischen Revolution eingebettet und die Inszenierung visuell unterstützt.

  • das dschungelbuch

    2015 - Das Dschungelbuch

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Kindermusical „Das Dschungelbuch“ auf der Bühne des Theater Lichtermeer. Mit fantasievollen und lebendigen Kostümen habe ich die Tierwelt des Dschungels zum Leben erweckt und eine unvergessliche Atmosphäre für das junge Publikum geschaffen.

  • die schwarzen brüder

    2014 - Die Schwarzen Brüder

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Die Schwarzen Brüder“ von Mirco Vogelsang. Mit viel Liebe zum Detail habe ich die Kostüme gestaltet, um die Zeit und Atmosphäre der Geschichte authentisch und eindrucksvoll widerzuspiegeln.

  • alles wird gut

    2011 - Alles wird gut

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Alles wird gut“, ein Schauspiel- und Dokumentar-Spielfilm unter der Regie von Niko von Glasow. Mit sorgfältig gestalteten Kostümen habe ich dazu beigetragen, die Charaktere authentisch und eindringlich in Szene zu setzen.

  • volles programm

    2010 - Volles Programm

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Volles Programm“ – eine mitreißende Show im Schmidt Theater Hamburg unter der Regie von Corny Littmann. Mit kreativen Kostümen habe ich die Inszenierung visuell bereichert und die Vielfalt der Charaktere eindrucksvoll hervorgehoben.

  • alice_im_wunderland

    2009 - Alice im Wunderland

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Musical „Alice im Wunderland“ am Schmidt Theater Hamburg unter der Regie von Christian Berg. Mit fantasievollen und detailreichen Kostümen habe ich die magische Welt von Alice gestaltet und die Charaktere auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt.

Offizieller Partner von

kai rudat kostümbildnerin

 Von-der-Horst-Str. 13 | D-52249 Eschweiler

© 2024 - Kai Rudat - Alle Rechte Vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.