Zum Inhalt springen

2016 - Die Helvetische Revolution

2016 Die Helvetische Revolution

  • die helvetische revolution Die Helvetische Revolution - Foto: Remo Neuhaus
  • die helvetische revolution Die Helvetische Revolution - Foto: Remo Neuhaus
  • die helvetische revolution Die Helvetische Revolution - Foto: Remo Neuhaus
  • die helvetische revolution Die Helvetische Revolution - Foto: Remo Neuhaus
  • die helvetische revolution Die Helvetische Revolution - Foto: Remo Neuhaus
  • die helvetische revolution Die Helvetische Revolution - Foto: Remo Neuhaus
  • die helvetische revolution Die Helvetische Revolution - Foto: Remo Neuhaus

In dieser Produktion gingt es um die Erstellung von Kostümen für eine Produktion über die Helvetische Revolution. Als Kostümbildnerin hatte ich von der Produktion die Vorgabe erhalten, ein streng historisches Kostümbild zu erstellen. Dazu wälzte ich Schnittbücher und besuchte ein historisches Archiv in Bern, um Abbildungen Schweizer Trachten der Kantone zwischen Frybourg und Bern zu recherchieren. Ich setzte streng historisch korrekte Vorgaben um und arbeitete mit kleinen Feinheiten der Farbsymbolik und Haptik der Stoffe sowie kleinen modernen Geheimnissen, die ich in der recherchierten Trachtenhistorie versteckte.

Für die Hauptcharaktere hatte ich die Möglichkeit, einige persönliche Freiheiten einzuarbeiten, um Sympathie und Nähe zum Publikum zu schaffen. So spielte ich viel mit Farben wie feurigem Rot für die Protagonistin Daphne, unterkühltem Petrol für den Seckelmeister Karl Albrecht von Frisching, warmherzigen, braven Beigetönen mit kleinem Blumenranken-Muster für den Redakteur Peter Philipp Wolf und Details wie Knöpfen mit Rosen oder Pferden hier und da. Materialien wie kühnes rotes Leder nebst edlem Jacquard wurden für Daphnes Geliebten André verwendet, weiches Wildleder für den Nationalhelden Heinrich Pestalozzi, grobes Leinen und edle Spitze für seine Frau Anna, feines Wolltuch für den helvetischen Direktor Peter Ochs und seidig glänzender Satin für Franziska Romana.

Die Neuanfertigungen fanden teils in Hannover bei meinem geschätzten Kollegen und Freund Sören Witt statt, teils in den großartigen Werkstätten der Art Factory in Bratislava, Slowakei. Die Berner Uniformen sowie viele Kostümteile des Ensembles wie Röcke, Hosen, Hemden, Blusen und Schuhe konnte ich bei Kostüm Kaiser, einem schier unerschöpflichen Fundus bei Basel, ausleihen. Für das, was dann noch fehlte, durchforsteten meine wunderbare Assistentin und unsere Praktikantin alle Brockenhäuser im Radius von sicher 50km um Bern herum.

Die Produktion der Kostüme war eine aufregende Herausforderung für mich als Kostümbildnerin. Ich musste sicherstellen, dass jedes Kostüm streng historisch korrekt war, während ich gleichzeitig versuchte, kleine moderne Elemente einzubringen, die dem Publikum ein einzigartiges Theatererlebnis bieten würden. Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis und bin dankbar für die Unterstützung, die ich von meinem Team und den anderen Kostümquellen erhalten habe.

  • die schwarzen brüder

    Kostümbild Bühne von Kai Rudat

    Erfahren Sie mehr über meine vielseitigen Referenzen im Bereich Kostümbild für die Bühne, von Theaterstücken über Musicals bis hin zu Opernproduktionen. Meine Arbeiten vereinen künstlerische Kreativität mit funktionaler Eleganz und schaffen unvergessliche visuelle Erlebnisse.

  • Das Dschungelbuch

    2024 - Das Dschungelbuch

    Erleben Sie die faszinierenden Kostüme von Theater Lichtermeer`s Dschungelbuch, inspiriert von indischer Kleidung mit liebevollen Details und hoher Funktionalität. Mit innovativen Verschlusstechniken und blitzschnellen Wechselmöglichkeiten überzeugen diese einzigartigen Designs auf jeder Bühne. Tauchen Sie ein in die Welt kreativer Kostümdesigns, die Tiere und Charaktere lebendig werden lassen.

  • 2024 Comedian Harmonists

    2024 - Comedian Harmonists

    Tauchen Sie ein in die Welt der berühmtesten deutschen Liedermacher. Die Inszenierung begeistert mit historischen Kostümen und einem beeindruckenden Farbkonzept. Regisseur Werner Bauer verbindet authentisches Geschichtenerzählen mit unvergesslicher Bühnenkunst.

  • 2024 Die Benennung der Tiere

    2024 - Die Benennung der Tiere

    Leon Englers Stück entlarvt die Upper-Class-Gesellschaft in einer faszinierenden Fabel voller Absurditäten. Hochwertige Schauspielkunst, präzise Kostümdetails und eine opulente Bühne lassen die Figuren wie Elon Musk und Elfriede Jelinek lebendig werden. Die Inszenierung verbindet Gesellschaftskritik mit außergewöhnlicher Bühnenkunst und lädt die Zuschauer zu einem einzigartigen Theatererlebnis ein.

  • woozle goozle

    2022 - Woozle Goozle

    Erleben Sie meine Arbeit als Kostümbildnerin für das Kindermusical "Woozle Goozle" des Theater Lichtermeer unter der Regie von Timo Riegelsberger in Itzehoe. Mit kreativen und fantasievollen Kostümen habe ich dazu beigetragen, die Welt von Woozle Goozle lebendig und für Kinder unvergesslich zu gestalten.

  • Marie Antoinette bittet zum Kaffee

    2022 - Marie Antoinette bittet zum Kaffee

    Marie Antoinette – Humorvolle Abrechnung mit musikalischen und kulinarischen Highlights

    In diesem heiter-bissigen Stück rechnet Marie Antoinette humorvoll mit der Welt ab, begleitet von live gebackenen Mini-Gugelhupfen und Musikstücken von Queen, Edith Piaf und Zaz. Ein einzigartiges Erlebnis aus Theater, Musik und Kulinarik in gemütlicher Café-Atmosphäre!

  • romeojulia

    2021 - Romeo & Julia - Die Bühne der Welt

    Entdecken Sie das Kostümbild für Romeo und Julia – Die Bühne der Welt, das Musical von Timo Riegelsberger und Jan Radermacher für das Theater Lichtermeer in Itzehoe. Mit aufwendig gestalteten Kostümen wird die zeitlose Liebesgeschichte in einer neuen, faszinierenden Inszenierung lebendig.

  • 2019 - Kleiner Drache Kokosnuß

    Tauchen Sie ein in die fantasievolle Welt des kleinen Drachen Kokosnuss – einem bezaubernden Musical des Theaters Lichtermeer unter der Regie von Timo Riegelsberger. Mit aufwendigem Kostümbild und liebevollen Details wird die Geschichte des mutigen kleinen Drachen auf der Bühne lebendig.

  • jim knopf

    2018 - Jim Knopf

    Entdecken Sie das fantasievolle Kostümbild für das Kindermusical "Jim Knopf" auf der Bühne des Theater Lichtermeer. Mit liebevoll gestalteten Kostümen wird die zauberhafte Welt von Lummerland lebendig und begeistert Zuschauer jeden Alters.

  • anna goeldi

    2017 - Anna Göldi

    Hier teile ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Anna Göldi“ von Mirco Vogelsang. Mit großer Liebe zum Detail habe ich die Kostüme gestaltet, um die Charaktere und die Atmosphäre der Geschichte authentisch und lebendig einzufangen.

  • Robin Hood

    2017 - Robin Hood Junior

    Hier stelle ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Kindermusical „Robin Hood Junior“ auf der Bühne des Theater Lichtermeer vor. Mit kreativen und kindgerechten Designs habe ich die Welt von Robin Hood lebendig gestaltet und die Charaktere für die jungen Zuschauer zum Strahlen gebracht.

  • das dschungelbuch

    2015 - Das Dschungelbuch

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Kindermusical „Das Dschungelbuch“ auf der Bühne des Theater Lichtermeer. Mit fantasievollen und lebendigen Kostümen habe ich die Tierwelt des Dschungels zum Leben erweckt und eine unvergessliche Atmosphäre für das junge Publikum geschaffen.

  • die schwarzen brüder

    2014 - Die Schwarzen Brüder

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Die Schwarzen Brüder“ von Mirco Vogelsang. Mit viel Liebe zum Detail habe ich die Kostüme gestaltet, um die Zeit und Atmosphäre der Geschichte authentisch und eindrucksvoll widerzuspiegeln.

  • alles wird gut

    2011 - Alles wird gut

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Alles wird gut“, ein Schauspiel- und Dokumentar-Spielfilm unter der Regie von Niko von Glasow. Mit sorgfältig gestalteten Kostümen habe ich dazu beigetragen, die Charaktere authentisch und eindringlich in Szene zu setzen.

  • volles programm

    2010 - Volles Programm

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Stück „Volles Programm“ – eine mitreißende Show im Schmidt Theater Hamburg unter der Regie von Corny Littmann. Mit kreativen Kostümen habe ich die Inszenierung visuell bereichert und die Vielfalt der Charaktere eindrucksvoll hervorgehoben.

  • alice_im_wunderland

    2009 - Alice im Wunderland

    Hier präsentiere ich meine Arbeit als Kostümbildner für das Musical „Alice im Wunderland“ am Schmidt Theater Hamburg unter der Regie von Christian Berg. Mit fantasievollen und detailreichen Kostümen habe ich die magische Welt von Alice gestaltet und die Charaktere auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt.

Offizieller Partner von

kai rudat kostümbildnerin

 Von-der-Horst-Str. 13 | D-52249 Eschweiler

© 2024 - Kai Rudat - Alle Rechte Vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.